Prozesssteuerung
Prozesssteuerung von Be- und Entschichtungsprozessen
Reizen Sie Ihre Prozessgrenzen aus und optimieren Sie Zeit, Kosten & Qualität

Große Effizienzgewinne durch neuartige Produktionsprozesse werden in Produktionen von heute immer seltener. Verantwortlichen bleibt daher meist nur das Ausreizen der bestehenden Prozessgrenzen um die Optimierungsziele zu erreichen. Um Prozesse jedoch hinsichtlich Kosten und Zeit maximal zu optimieren und dennoch auf Qualitätsseite innerhalb der Kundenspezifikation zu bleiben, ist im Sinne von Industrie 4.0 ein hohes Prozessverständnis und maximale Prozesstransparenz vonnöten.
LIBS stellt in dieser Situation ein neues Werkzeug im Kampf um den perfekt austarierten Prozess zur Verfügung. Durch berührungslose, millisekunden-schnelle Elementanalytik innerhalb der obersten µm von Oberflächen können verschiedenste Be- und Ent-Schichtungsprozesse zwar nur indirekt, aber dennoch kontinuierlich und verlässlich überwacht werden. Das ist unabhängig davon, ob es um die Reinigung von Ölen, Trennmitteln o.ä. oder um die Entfernung von unerwünschten Oberflächenbeschichtungen geht.
Solange sich das unerwünschte Material in einem „Element“ vom erwünschten Kernmaterial unterscheidet, ist eine zuverlässige Prozessüberwachung möglich.
LIBS stellt in dieser Situation ein neues Werkzeug im Kampf um den perfekt austarierten Prozess zur Verfügung. Durch berührungslose, millisekunden-schnelle Elementanalytik innerhalb der obersten µm von Oberflächen können verschiedenste Be- und Ent-Schichtungsprozesse zwar nur indirekt, aber dennoch kontinuierlich und verlässlich überwacht werden. Das ist unabhängig davon, ob es um die Reinigung von Ölen, Trennmitteln o.ä. oder um die Entfernung von unerwünschten Oberflächenbeschichtungen geht.
Solange sich das unerwünschte Material in einem „Element“ vom erwünschten Kernmaterial unterscheidet, ist eine zuverlässige Prozessüberwachung möglich.
Vorteile des LIBS-Verfahrens
- Berührungslose schnelle Analyse
- Anpassbar an alle Oberflächen und Beschichtungen
Kundennutzen
- Saubere Oberflächen, 100% dokumentiert
- Höhere Prozessgeschwindigkeit
- Einfache Integration in die Systemtechnik und in bestehende Anlagen
Anwendungsbeispiele
- Die Analyse von Stahlblechen, ob der vorherige Entölungsschritt erfolgreich (ausreichend) war, durch Untersuchung der gereinigten Oberflächen auf Reste von Kohlenstoff aus dem Öl.
- Die Analyse entzinkter Stahlbleche, ob der vorherige Entschichtungsschritt erfolgreich war, durch Untersuchung der behandelten Oberflächen auf Zinkrückstände von der vorherigen Beschichtung.
Für zusätzliche Informationen und konkrete Anwendungsbeispiele stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.