Forschung und Entwicklung
Forschungseinrichtungen und Universitäten
Universelles Verfahren zur 2D- und 3D-Elementanalyse


Mit LIBS lassen sich qualitative und quantitative Elementverteilungen auf nahezu allen Materialien analysieren und darstellen.
Der FiberLIBS lab Elementanalysator wird mit seiner großzügig ausgestatteten Messkammer zu einem wertvollen Werkzeug im materialwissenschaftlichen Labor. Im Gegensatz zu anderen Verfahren, wie der Mikro-RFA und ICP-OES, sind sehr schnelle Messungen über das gesamte Periodensystem ohne (oder mit geringem) Aufwand für die Probenpräparation möglich. Die Messgeschwindigkeit erlaubt scannende Anwendungen mit nachfolgendem bildgebenden Elementmapping.
Der Einsatz des LIBS-Verfahrens in der Forschung ist besonders von Interesse in den Bereichen
Der FiberLIBS lab Elementanalysator wird mit seiner großzügig ausgestatteten Messkammer zu einem wertvollen Werkzeug im materialwissenschaftlichen Labor. Im Gegensatz zu anderen Verfahren, wie der Mikro-RFA und ICP-OES, sind sehr schnelle Messungen über das gesamte Periodensystem ohne (oder mit geringem) Aufwand für die Probenpräparation möglich. Die Messgeschwindigkeit erlaubt scannende Anwendungen mit nachfolgendem bildgebenden Elementmapping.
Der Einsatz des LIBS-Verfahrens in der Forschung ist besonders von Interesse in den Bereichen
- Metallkunde
- Nichtmetallischen Werkstoffkunde
- Baustoffkunde
- Aus- und Fortbildung