News & Fairs
SECOPTA unterstützt
den Kreisfeuerwehrverband Teltow

Auch in diesem Jahr unterstützt die SECOPTA analytics GmbH den Kreisfeuerwehrverband Teltow bei der Brandschutzerziehung in den Schulen.
Hüttentag 2022
17.-18. November 2022 in Essen, Deutschland
Erstmalig findet der Hüttetag an zwei Tagen statt.
Wir sind auch dabei und freuen uns, Ihnen unsere Produkte näherzubringen und unseren Beitrag für eine grünere Zukunft leisten zu dürfen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand.
Wir sind auch dabei und freuen uns, Ihnen unsere Produkte näherzubringen und unseren Beitrag für eine grünere Zukunft leisten zu dürfen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand.
POWTECH 2022
27.-29. September 2022 in Nürnberg, Deutschland

Die POWTECH 2022 ist DIE Messe für Pulver- und Schüttguttechnologie.
Wir zeigen auch hier unsere Fähigkeiten und demonstrieren eine unserer zuverlässigen Maschinen.
Besuchen Sie uns in Halle 3, Stand 3-325.
Wir freuen uns, Ihnen unsere Maschine vorzustellen.
NDT-CE 2022 Konferenz
16.-18. August 2022 in Zürich, Schweiz
Die beliebte Konferenz für "Nondestructive Testing in Civil Engineering" findet wieder in der schönen Stadt Zürich in der Schweiz statt.
Auch wir werden dabei sein und eines unserer zuverlässigen Geräte ausstellen.
Besuchen Sie uns auf unserem Stand C6 und auch unseren interessanten Workshop zum Thema LIBS (Laser-Induced-Breakdown-Spectroscopy)!
Wir freuen uns auf Sie und einen regen Austausch!
Auch wir werden dabei sein und eines unserer zuverlässigen Geräte ausstellen.
Besuchen Sie uns auf unserem Stand C6 und auch unseren interessanten Workshop zum Thema LIBS (Laser-Induced-Breakdown-Spectroscopy)!
Wir freuen uns auf Sie und einen regen Austausch!
Tube & Wire 2022
20.-24. Juni 2022 in Düsseldorf, Deutschland


Endlich ist es soweit - die Tube & Wire 2022 findet wieder statt!
Wir sind dabei und stellen unser modernes slagLIBS-Gerät aus.
Das Interesse ist bereits jetzt groß.
Kommen auch Sie zu unserem Stand Nr. 6J11 in Halle 6.
Wir freuen uns auf spannende Gespräche und eine Vorführung unserer
Maschine.
Wir sind dabei und stellen unser modernes slagLIBS-Gerät aus.
Das Interesse ist bereits jetzt groß.
Kommen auch Sie zu unserem Stand Nr. 6J11 in Halle 6.
Wir freuen uns auf spannende Gespräche und eine Vorführung unserer
Maschine.
*** Personal gesucht ***
Wir suchen Sie!
Wir sind immer auf der Suche nach guten und motivierten Mitarbeitern.
Wenn Sie bereits Erfahrungen mit LIBS oder industrieller Prozessanalytik haben, freuen wir uns gerne auf Ihre Bewerbung.
Aktuell suchen wir zusätzlich:
Bei Interesse senden Sie uns einfach Ihre aussagekräftige Initiativbewerbung zu.
Wenn Sie bereits Erfahrungen mit LIBS oder industrieller Prozessanalytik haben, freuen wir uns gerne auf Ihre Bewerbung.
Aktuell suchen wir zusätzlich:
- Vertriebsingenieur(-in) Stahl
- Applikationsingenieur(-in) Stahl
- Gerätetechniker(-in)
Bei Interesse senden Sie uns einfach Ihre aussagekräftige Initiativbewerbung zu.
Hüttentag 2021
04. November 2021 in Essen, Deutschland
Unser Stand Nummer 14 auf dem Hüttentag in Essen
im Foyer Saal „Ruhr“ im 2. OG im CC OST war gut besucht.
Auch der spannende Fachvortrag von unserem
Herrn Dr. Bohling.
Für weitere Informationen melden Sie sich einfach bei uns.
im Foyer Saal „Ruhr“ im 2. OG im CC OST war gut besucht.
Auch der spannende Fachvortrag von unserem
Herrn Dr. Bohling.
Für weitere Informationen melden Sie sich einfach bei uns.
Barg und SECOPTA vereinbaren Partnerschaft
Im Bereich innovativer Baustoffanalytik
Ab März 2020 hatte die Barg Baustofflabor GmbH & Co. KG ihr Portfolio mit dem innovativen concreteLIBS System der Secopta erweitert. Hauptanwendung ist die schnelle und hoch ortsaufgelöste Chloridanalyse in Betonkernen.
Barg und Secopta vereinbarten darüber hinaus eine langfristige Partnerschaft bei der Weiterentwicklung innovativer LIBS-Anwendungen im Bereich der Baustoffprüfung.
Barg und Secopta vereinbarten darüber hinaus eine langfristige Partnerschaft bei der Weiterentwicklung innovativer LIBS-Anwendungen im Bereich der Baustoffprüfung.
4. Brückenkolloqium
08.09. - 09.09.2020 Esslingen, Deutschland/Germany
Unser Applikationsingenieur Dr. Cassian Gottlieb hielt einen Vortrag zum Thema
„Schnelle ortsaufgelöste Chloridbestimmung mit der laserinduzierten Plasmaspektroskopie (LIBS)“.
„Schnelle ortsaufgelöste Chloridbestimmung mit der laserinduzierten Plasmaspektroskopie (LIBS)“.
European Mineral Processing and Recycling Congress
Wegen Corona leider abgesagt!
Unsere Applikationsingenieurin Madlen Chao hatte einen sehr interessanten Vortrag zum Thema
„Prozesskontrolle mittels LIBS für die Chargenanalyse und Recyclinganwendungen“ gehalten.
„Prozesskontrolle mittels LIBS für die Chargenanalyse und Recyclinganwendungen“ gehalten.
Röntgenfluoreszenz- und Funkenemissionsspektrometrie
03.03. - 04.03.2020 Steinfurt, Deutschland/Germany
Unsere Applikationsingenieure Constanze Schilder und Jon Scouten hielten jeweils einen
Vortrag zum Thema „Inline Verwechslungskontrolle (PMI) von Metalllegierungen mittels LIBS“
und „Schnelle Schlackenanalytik ohne Probenvorbereitung“.
Vortrag zum Thema „Inline Verwechslungskontrolle (PMI) von Metalllegierungen mittels LIBS“
und „Schnelle Schlackenanalytik ohne Probenvorbereitung“.
Berliner Recycling- und Rohstoffkonferenz 2020
02.03. - 03.03.2020 Berlin, Deutschland/Germany
Unser Geschäftsführer Dr. Christian Bohling wird einen Vortrag zum Thema:
„Metallrecycling 4.0 – Sortenreine Metallaufbereitung durch präzise quantitative Inline-Analyse“ halten.
„Metallrecycling 4.0 – Sortenreine Metallaufbereitung durch präzise quantitative Inline-Analyse“ halten.
METEC 2019
25.06.-29.06.2019 Düsseldorf
Förderung der Ausstellung mit einem Firmenstand.
Das SECOPTA Team freut sich auf Ihren Besuch in Halle 04 Stand 4C12.
Das SECOPTA Team freut sich auf Ihren Besuch in Halle 04 Stand 4C12.
EMC 2019 European Metallurgical Conference
23.06.-26.06.2019 Düsseldorf
Beteiligung mit einem Vortrag von Constanze Schilder: Fast. Precise. Robust. – LIBS Sensors provide Real Time Data for Non-Ferrous Metal Production 4.0
CETAS 2019
21.05. - 23.05.2019 Düsseldorf
Beteiligung an der Ausstellung und Vortrag: From laboratory to robust industrial process analytics – A new level of process insight, process stability and process control with element sensors based on LIBS technology.
Das SECOPTA Team freut sich auf Ihren Besuch im Airporthotel Düsseldorf.
Das SECOPTA Team freut sich auf Ihren Besuch im Airporthotel Düsseldorf.
AOK Firmenlauf
14.05.2019

Unsere Mitarbeiter haben sich zahlreich und erfolgreichst am diesjährigen AOK Firmenlauf beteiligt. Es hat allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht.
Berliner Recycling- und Rohstoffkonferenz
11.03. - 14.03.2019
Förderung der Ausstellung mit einem Firmenstand.
Das SECOPTA Team freut sich auf Ihren Besuch im Hotel Berlin am Lützowplatz.
Das SECOPTA Team freut sich auf Ihren Besuch im Hotel Berlin am Lützowplatz.
15th International Aluminium Recycling Congress
26.02. - 27.02.2019 Colmar/ Frankreich
Beteiligung an der Ausstellung und Vortrag Dr. Christian Bohling:
LIBS: Using Laser for inline analysis of aluminium recycling products
LIBS: Using Laser for inline analysis of aluminium recycling products
ALUMINIUM 2018 Das neue metalLIBS wird präsentiert
09.10.- 11.10.2018 Düsseldorf
Erleben Sie das neue metalLIBS System hautnah!
Das SECOPTA Team freut sich auf Ihren Besuch in Halle 13, Stand S21
Das SECOPTA Team freut sich auf Ihren Besuch in Halle 13, Stand S21
8th ICSTI
25.09.-27.09.2018 Wien, Österreich
8th International Congress on Science + Technology of Ironmaking
Beteiligung an der Ausstellung und Vortrag: " How laser based element analysis reduces costs, supports stable processes and increases flexibility in modern iron production"
Beteiligung an der Ausstellung und Vortrag: " How laser based element analysis reduces costs, supports stable processes and increases flexibility in modern iron production"
IBAUSIL 2018 Das neue concreteLIBS wird präsentiert.
12. - 14.09.2018 Weimar, Deutschland

SECOPTA stellt mit dem neuen concreteLIBS eine Lösung für viele Fragen der Baustoffanalytik vor. Insbesondere die Bestimmung der Chlorid-Eindringtiefe und das 2D-Elementmapping von Bohrkernen lassen sich mit dem System in hoher Geschwindigkeit und Präzision durchführen.
SECOPTA ist mit einem Stand auf der IBAUSIL 2018 in Weimar vertreten und freut sich auf Ihren Besuch.
SECOPTA ist mit einem Stand auf der IBAUSIL 2018 in Weimar vertreten und freut sich auf Ihren Besuch.
SECOPTA "LIBS Seminar - Immer wissen was drin ist"
28.06.2018 Teltow

Die SECOPTA veranstaltete am 28.06.2018 in Teltow ihr gut besuchtes LIBS Seminar mit dem Titel " Immer wissen was drin ist", welches das erste Seminar überhaupt in Deutschland war. Wir stellten die Besonderheiten des LIBS Verfahrens vor dem Hintergrund der aktuellen "Industrie 4.0" Diskussion vertiefend vor, insbesondere die Vorteile wie kontinuierliche, schnelle und berührungslose Messung direkt im Produktionsstrom, also ohne Probenahme und Probenvorbereitung. Nach den sehr guten umfangreichen Vorträgen wurde der praktische Teil in das Labor der SECOPTA verlegt. Den Teilnehmern zeigte man anhand von DEMO Systemen die Verfahrensweise unserer LIBS Systeme, welches auf sehr großes Interesse stieß. Am Abend feierten wir mit unseren Gästen unser 20jähriges Firmenjubiläum. Ein herzliches Dankeschön an all unsere Gäste, die das Seminar so erfolgreich und unvergesslich gemacht haben.
7th International Congress on Science +Technology of Steelmaking
13.06. - 15.06.2018, Venedig, Italien
Vortrag Alexander Schlemminger: "Tackling the challenge of inconsistent raw materials in steel making"
Handlungsfeldkonferenz Optische Analytik
12.06.2018 Potsdam

Herr Jochum gibt im Rahmen der Handlungsfeldkonferenz Optische Analytik im Cluster Optik und Photonik einen Einblick in die LIBS-Technologie.
Copyrights: WFBB/Marschalsky
Copyrights: WFBB/Marschalsky
REWO-SORT
Anwendung multimodaler Sensortechnologien zur Vorkonzentration von Wertmineralien
Projektlaufzeit 01.05.2018 bis 30.04.2021
In Zusammenhang mit dem Frauenhofer EZRT, Technische Universität Luleå und der chilenischen Universität/ Bereich der Bergbautechnik wurde das Projekt REWO-SORT - Anwendung multimodaler Sensortechnologien zur Vorkonzentration von Wertmineralien vom Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF genehmigt. Weiterführende Informationen finden Sie folgenden Links.
In Zusammenhang mit dem Frauenhofer EZRT, Technische Universität Luleå und der chilenischen Universität/ Bereich der Bergbautechnik wurde das Projekt REWO-SORT - Anwendung multimodaler Sensortechnologien zur Vorkonzentration von Wertmineralien vom Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF genehmigt. Weiterführende Informationen finden Sie folgenden Links.
Fachtagung Bauwerksdiagnose
15.-16.02.2018 Berlin
Beteiligung an der Ausstellung und Vortrag: „Hard- und Software zur Untersuchung der chemischen Zusammensetzung von mineralischen Baustoffen",
Dr. Christian Bohling
Dr. Christian Bohling
In-line Measurement and Control for Metals Processing 2017
06. - 07.12.2017 Warwick, UK
Beteiligung an der Ausstellung und Vortrag: „Cost reduction, yield increase and quality assurance through LIBS material analysis from furnace charging to finished product“,
Karsten Hofmann
Karsten Hofmann
Jahressitzung des GDMB Chemikerausschusses 2017
07. - 08.11.2017 Kassel
Beteiligung an der Ausstellung und Vortrag: „LIBS zur Segregations-Analyse in der Metallherstellung“,
Dr. Tobias Jochum
Dr. Tobias Jochum
Clusterkonferenz Optik und Photonik
16.10.2017 Potsdam
Beteiligung an der Ausstellung und Vortrag: „Geschlossene Rohstoffkreisläufe und resourcenschonende Prozesssteuerung - Green Photonics in der Praxis“,
Dr. Christian Bohling
Dr. Christian Bohling
27. Spektrometertagung 2017
27.09.2017 Wien, Österreich
Vortrag: „LIBS in der industriellen Inline-Prozesskontrolle“,
Dr. Christian Bohling
Dr. Christian Bohling
EMC 2017 European Metallurgical Conference
25. - 28. 06.2017 Leipzig
Beteiligung an der Ausstellung und Vortrag in Session Analytics:
„Operation of LIBS Elemental Analyzers for Inline Analysis of Aluminum Scrap and Industrial Products“,
Dr. Christian Bohling
„Operation of LIBS Elemental Analyzers for Inline Analysis of Aluminum Scrap and Industrial Products“,
Dr. Christian Bohling
Innovationsforum Mikrosystemtechnik, Optik, Sensorik
08.06.2017 Wroclaw, Polen
Konferenz zu neuen Chancen für die Zusammenarbeit Brandenburg - Niederschlesien
Vortrag: „Vom Labor in die Praxis: Wie mit schneller Laseranalytik industrielle Prozesse optimiert und Rohstoffkreisläufe geschlossen werden“
Dr. Christian Bohling
Vortrag: „Vom Labor in die Praxis: Wie mit schneller Laseranalytik industrielle Prozesse optimiert und Rohstoffkreisläufe geschlossen werden“
Dr. Christian Bohling
Anwenderpreis der DGZfP 2017
22.05.2017 Koblenz

Die SECOPTA analytics hat in Zusammenarbeit mit Forschern und Anwendern ein "Mobiles LIBS-Gerät zur Analyse von Beton direkt am Bauwerk - BauLIBS" entwickelt.
Für diese im Rahmen des Unterausschusses LIBS im Fachausschuss Bauwesen der DGZfP durchgeführten Arbeiten und erzielten Ergebnisse wurden dem Projektteam am 22. Mai 2017 in der Jahrestagung der Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V. in Koblenz der Anwenderpreis der DGZfP 2017 verliehen.
Für diese im Rahmen des Unterausschusses LIBS im Fachausschuss Bauwesen der DGZfP durchgeführten Arbeiten und erzielten Ergebnisse wurden dem Projektteam am 22. Mai 2017 in der Jahrestagung der Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V. in Koblenz der Anwenderpreis der DGZfP 2017 verliehen.
Control 2017 Messe Stuttgart
09. - 12. Mai 2017 / Halle 4, Stand 4527
Das SECOPTA Team freut sich auf Ihren Besuch in Halle 4, Stand 4527.
Hannovermesse 2017
24. - 28. April 2017 / Halle 09, Stand A08
Mit Unterstützung des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung präsentiert die SECOPTA analytics auf dem Gemeinschaftsstand „Industrial Automation“ der Region Berlin-Brandenburg ihre LIBS-Analysesysteme in Halle 09 Stand A08.
Wir sind umgezogen!

Die SECOPTA analytics GmbH hat mit Wirkung zum 01.02.2017 neue Geschäftsräume südlich von Berlin bezogen.
Der Geschäftsbetrieb wird am neuen Standort unverändert fortgeführt, Ihre Ansprechpartner und unsere Internet-Adressen bleiben unverändert bestehen.
Rheinstraße 15b, 14513 Teltow
Alle Geschäftsräume befinden sich im 4. OG
Telefon: +49.3328 35403-00 (Zentrale)
Fax: +49.3328 35403-99
Der Geschäftsbetrieb wird am neuen Standort unverändert fortgeführt, Ihre Ansprechpartner und unsere Internet-Adressen bleiben unverändert bestehen.
Rheinstraße 15b, 14513 Teltow
Alle Geschäftsräume befinden sich im 4. OG
Telefon: +49.3328 35403-00 (Zentrale)
Fax: +49.3328 35403-99
14th INTERNATIONAL ALUMINIUM RECYCLING CONGRESS 2017
07. - 08.02.2017 Manchester, UK
Vorstellung der LIBS-Analysesysteme für die inline Prozesskontrolle in der begleitenden Ausstellung.
Aluminium 2016 Conference, Düsseldorf
30.11.2016. 16:40 Uhr
Vortrag von Angelika Feierabend: "Operation of LIBS elemental analyzers for inline analysis of aluminum recycling products"
Aluminium 2016 - Automotive Innovation Area
29.11.-01.12.2016 / Halle 10 Stand I28
SECOPTA wurde ausgewählt seinen innovativen FiberLIBS inline Sensor auf der Automotive Innovation Area im Rahmen der Aluminium 2016 zu präsentieren. Überzeugen Sie sich in Halle 10 Stand I28 von den Vorteilen einer 100% nachvollziehbaren inline Verwechslungskontrolle (PMI).
Messe Aluminium 2016 Düsseldorf
29.11.-01.12.2016 / Halle E12, Stand H30/06
Erleben Sie die aktuellen SECOPTA LIBS-Systeme hautnah!
Das SECOPTA Team freut sich auf Ihren Besuch in Halle E12, Stand H30/09
Das SECOPTA Team freut sich auf Ihren Besuch in Halle E12, Stand H30/09
GDMB Chemiker Ausschuss, Kassel
08.-09.11.2016
Vortrag: LIBS-Systeme für industrielle Anwendungen; Automatisierte Qualitätskontrolle
Dipl. Ing. Andreas John
Dipl. Ing. Andreas John
Verschmelzung der SECOPTA GmbH mit der SECOPTA analytics GmbH
März 2016
Mit Wirkung zum 16.03.2016 wurde die SECOPTA GmbH auf die SECOPTA analytics GmbH verschmolzen.
Im Zuge der Verschmelzung sind sämtliche Aktiva und Passiva, sowie auch sämtliche Vertragsverhältnisse der SECOPTA GmbH, im Wege der Gesamtrechtsnachfolge, auf die SECOPTA analytics GmbH übertragen worden.
Die SECOPTA analytics GmbH führt die Geschäftsbetriebe der aufgelösten SECOPTA GmbH unverändert fort.
Im Zuge der Verschmelzung sind sämtliche Aktiva und Passiva, sowie auch sämtliche Vertragsverhältnisse der SECOPTA GmbH, im Wege der Gesamtrechtsnachfolge, auf die SECOPTA analytics GmbH übertragen worden.
Die SECOPTA analytics GmbH führt die Geschäftsbetriebe der aufgelösten SECOPTA GmbH unverändert fort.
Analytica 2016 München
10.-13. Mai 2016
Vorstellung der aktuellen SECOPTA LIBS-Systeme in Halle A1 Stand 438
Schüttgut & Recycling, Dortmund
5.11.2015
Recycling InnovationCenter I, Halle 7
Vortrag zum Thema „Inline-Elementanalytik für mineralisch basierte Stoffströme“
Vortrag zum Thema „Inline-Elementanalytik für mineralisch basierte Stoffströme“
EMSLIBS 2015, Linz/ Österreich
14. - 18.09.2015
Vortrag zum Thema „Application of Laser-Induced Breakdown Spectroscopy for Industrial Sorting of Refractory Materials”
EMC 2015, Düsseldorf
14. – 17.6.2015
Vortrag zum Thema „Laser induced breakdown spectroscopy for analysis and sorting of aluminum alloys”
Berliner Recycling- und Rohstoffkonferenz
16. und 17. März 2015
Vortrag zur aktuellen Entwicklung des Einsatzes von LIBS-Elementanalysatoren in Recyclinganlagen
Jahrestagung Aufbereitung und Recycling
12. - 13.11. 2014 Freiberg
Vortrag über Einsatzerfahrungen mit dem MopaLIBS im Recycling
Jahrestagung des GDMB Chemikerausschusses
11. - 12.11.2014 Kassel
Vortrag über aktuelle Fortschritte bei der Einführung von Online Analysesystemen auf LIBS-Basis in die Industrieproduktion
LIBS2014 International Conference
08. - 12.09.2014 Beijing, China
Poster-Präsentation und Vorstellung des FiberLIBS lab sowie weiterer Produkte der SECOPTA für die LIBS-Analyse auf einem eigenen Stand in der begleitenden Ausstellung
Hannovermesse 2014
07.-11. April 2014
SECOPTA zeigte zusammen mit ihren Partnern PROASSORT und Eilhauer Maschinenbau am Stand der ContiTech - Halle 6, Stand F18 - LIBS-Technologie für die Qualitätskontrolle.
Analytica 2014, München
01.-04. April 2014 / Halle A1, Stand 126
SECOPTA präsentierte auf einem eigenen Stand ihre LIBS-Systeme.
Umzug in größere Räumlichkeiten
Januar 2014
Mit dem Umzug innerhalb des TGS in das Haus 3 stehen der SECOPTA nunmehr deutlich größere Produktions- und Laborflächen zur Verfügung.
Im erweiterten Technikum werden Kundenapplikationen in realitätsnahen Messumgebungen, z.B. über Förderbändern entwickelt.
Im erweiterten Technikum werden Kundenapplikationen in realitätsnahen Messumgebungen, z.B. über Förderbändern entwickelt.
Lieferung eines Analysesystems für die Bewertung von Erzen
Dezember 2013
Mit der Lieferung und Installation eines FiberLIBS System zur Analyse von verschiedensten Erzen begründen die in Vancouver (Kanada) ansässige Firma Minesense und SECOPTA eine langfristig ausgelegte Zusammenarbeit im Bereich von Bergbauapplikationen. Primäres Ziel ist die Steigerung der Effizienz von Aufbereitungsprozessen durch Einsatz von spektroskopischer Analysetechnik.
Vortrag auf Seminar "Kreislaufwirtschaft und Zukunft"
26. Oktober 2013 Veranstaltung der ASV Barbara
Unter dem Titel "Laserinduzierte Plasmaspektroskopie - „cutting edge“-Technologie der Kreislaufwirtschaft" stellte Herr Dr. Bohling im Rahmen eines Seminarvortrags technologische Grundlagen und aktuelle Applikationen im Bereich der Laserinduzierten Breakdown-Spektroskopie vor.
FiberLIBS lab vorgestellt
November 2013
Elementanalysator für den Einsatz im Labor
Die SECOPTA bietet neben der bewährten Industriemesstechnik nun auch eine Lösung für materialwissenschaftliche Fragestellungen im applikationsnahem Labor.
In einer Messkammer mit Laserschutzverglasung sind neben der Messkopf-Aufnahme eine XYZ-Verfahreinheit, ein Ziellaser sowie ein hochauflösendes Kamerasystem integriert. Damit sind eine präzise Messpunktsteuerung und 2D-Scans auf ebenen Oberflächen möglich.
Die SECOPTA bietet neben der bewährten Industriemesstechnik nun auch eine Lösung für materialwissenschaftliche Fragestellungen im applikationsnahem Labor.
In einer Messkammer mit Laserschutzverglasung sind neben der Messkopf-Aufnahme eine XYZ-Verfahreinheit, ein Ziellaser sowie ein hochauflösendes Kamerasystem integriert. Damit sind eine präzise Messpunktsteuerung und 2D-Scans auf ebenen Oberflächen möglich.
EMSLIBS 7. Euro-Mediterranes LIBS-Symposium Bari, Italien
16.-20. September 2013
SECOPTA zeigte in der begleitenden Ausstellung ein Demonstrationssystem für kompakte LIBS-Sensoren.
Fachtagung Recycling R’13, Weimar
19.-20. September 2013
Vortrag zum Thema: "Einsatz von optischen Messsystemen auf Basis der LIBS-Spektroskopie zur Analyse und Klassifizierung von mineralischen Materialien"
7th European Metallurgical Conference EMC 2013, Weimar
23.-26. Juni 2013
Vortrag zum Schwerpunkt Qualitätskontrolle von NE-Metallen und Vorstellung kompakter LIBS-Sensoren für die Inline- und Offline-Materialanalyse an einem Stand der begleitenden Ausstellung
Waste-to-Resources 2013, Hannover
11.-13. Juni 2013
Vortrag auf der 5. Internationalen Tagung "MBA, Sortierung und Recycling" über LIBS-Prozessmesstechnik zur Klassifizierung von NE-Schrotten aus Abfallbehandlungsanlagen für nachfolgende Sortierung
MopaLIBS vorgestellt
Mai 2013
Neues Produkt für Recyclinganwendungen
Das neue MopaLIBS ermöglicht eine bis zu 10 fach höhere Messrate, als das bisherige FiberLIBS. Mit einer Wiederholrate von bis zu 1kHz ist es in idealer Weise für schnelle Sortieraufgaben, etwa im Recycling geeignet.
Das neue MopaLIBS ermöglicht eine bis zu 10 fach höhere Messrate, als das bisherige FiberLIBS. Mit einer Wiederholrate von bis zu 1kHz ist es in idealer Weise für schnelle Sortieraufgaben, etwa im Recycling geeignet.
ISSPA 2013 Queenstown, New Zealand
08.-12. April 2013
Auf dem 13th International Symposium on Soil and Plant Analysis wurden Analyseergebnisse vorgestellt, die mit dem FiberLIBS System der SECOPTA erzielt wurden.
Vortrag "Soil characterization using compact commercially available Laser Induced Breakdown Spectroscopy (LIBS) system"; Sektion 6 "Emerging Technologies (1)" Robert Miller, ALP Technical Director
Vortrag "Soil characterization using compact commercially available Laser Induced Breakdown Spectroscopy (LIBS) system"; Sektion 6 "Emerging Technologies (1)" Robert Miller, ALP Technical Director
Jahrestagung des GDMB-Chemikerausschusses Kassel
20.-21. November 2012
Vortrag zum LIBS-Einsatz in der inline Materialanalyse und Vorführung eines Demo-Systems in der begleitenden Fachausstellung
CBRN Symposium 2012 Berlin
23.-24. Oktober 2012
Vorstellung des Prototyps des Spurendetektors TDetect der SECOPTA in der begleitenden Ausstellung zum 2. Internationalen CBRN-Symposium.
7. Internationale LIBS-Konferenz 2012 Luxor, Ägypten
29. September - 04. Oktober 2012
Vortrag zum LIBS-Einsatz im Recycling von Feuerfestmaterial und Teilnahme an der Poster-Ausstellung
CERAMITEC 2012 München
22.-25. Mai 2012
SECOPTA stellte gemeinsam mit der Horn & Co. KG eine Industriereferenz für das FiberLIBS System am Beispiel des Sortierens von Feuerfest-Material vor.
Sensor Based Sorting 2012 Aachen
18.-19. April 2012
Vortrag zur LIBS-Sensorik in Sortieranwendungen sowie Vorstellung der Produkte und Konzepte der SECOPTA für Recyclinganwendungen in der begleitenden Ausstellung
Jahrestagung "Aufbereitung und Recycling" Freiberg
09.-10. Oktober 2011
Vortrag zum Potential des LIBS-Einsatzes in der Rohstoffgewinnung sowie Vorstellung des FiberLIBS Systems in der begleitenden Ausstellung
Beitritt zum MoBiCluP Netzwerk
März 2011
Das Molekularbiologie Clusternetzwerk Potsdam MoBiCluP unterstützt die Mitglieds- und Partnerunternehmen beim Ausbau der Kompetenzen in Molekularbiologie und Biotechnologie und bei der Realisierung gemeinsamer Forschungsvorhaben. Die SECOPTA wird eigene Erfahrungen in der Erkennung biologischer Materialien einbringen und die Möglichkeiten des Einsatzes von LIBS-Analysesystemen auf diesem Gebiet weiter untersuchen.
Beiträge im "Best of" des Physik Journals und im INNOTECH-Magazi
Oktober 2010
Die neuen Eigenschaften und der erweiterte Anwendernutzen des FiberLIBS Systems werden im Physik Journal, Ausgabe Oktober 2010, und im INNOTECH-Magazin, Ausgabe 4/2011, in kurzen Artikel vorgestellt.
Konferenz LIBS 2010 Memphis TN, USA
13.-17. September 2010
Poster-Präsentation des neuen Designs eines industriellen LIBS-Analysesystems
ILA Berlin Air Show 2010
08.-13. Juni 2010
Poster-Präsentation des Gefahrstoff-Detektors XDetect im Workshop mit Ausstellung zum Thema: "Innovationspotentiale zur Personenkontrolle - Wie kann die Sicherheit im Luftverkehr noch zuverlässiger und effizienter gestaltet werden?"
Konferenz zur SENSOR+TEST 2010 Nürnberg
18.-20. Mai 2010
Übersichtsvortrag zum Thema "LIBS-Sensoren für industrielle Anwendungen" in der Session "Optische Sensoren"
Beitrag in "Laser+Photonik"
November 2009
Im aktuellen Artikel "Microchip-Laser revolutionieren LIBS-Spektroskopie" werden Grundlagen und Anwendungen von LIBS-Systemen auf Basis von Mikrochiplasern beschrieben.
Der Artikel ist in der Zeitschrift "Laser+Photonik" des Hanser-Verlages erschienen.
Der Artikel ist in der Zeitschrift "Laser+Photonik" des Hanser-Verlages erschienen.
Konferenz SPIE Security+Defence Berlin
September 2009
SECOPTA präsentiert mit ihren Projektpartnern von der TU Clausthal und dem Wehrwissenschaftlichen Institut für ABC Schutztechnologien (WIS) aktuelle Arbeiten auf dem Gebiet der Detektion gefährlicher biologischer Substanzen.
Vortrag "Determination of hazardous microbiological samples" (Nr. 7484-14) in der Session "Optically Based Biological and Chemical Detection for Defence V", Mario Mordmüller/ TU Clausthal
Vortrag "Determination of hazardous microbiological samples" (Nr. 7484-14) in der Session "Optically Based Biological and Chemical Detection for Defence V", Mario Mordmüller/ TU Clausthal
Beitrag in Fachzeitschrift zum Thema Altmetallrecycling
September 2009
In einem Beitrag in der Facheitschrift WLB Wasser, Luft und Boden, Zeitschrift für Umwelttechnik (Ausgabe 9/2009) stellt die SECOPTA aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet industrieller LIBS-Systeme und deren Einsatz zum Recycling von Altmetallen vor.